![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Ätherische Öle Manukaöl
Manuka als HeilpflanzeDie Ureinwohner Neuseelands, die Maori, verwenden Manuka bei Magen-Darm-Beschwerden, Hautkrankheiten, Erkrankungen der Blase, Erkältungen und zur Wundheilung. Auch die Europäer interessierten sich für die Wirkung der Südseemyrte, leider geriet die Pflanze mit der Entdeckung des Penicillins teilweise in Vergessenheit. Erst in den 30er Jahren began man sich wieder an sie zu erinnern, nachdem aufgefallen war, dass Kühe, welche mit Manuka gefüttert wurden, seltener erkrankten. Moderne Erforschung der chemischen Aspekte der Manuka zeigten, dass in der Pflanze hochwirksame Stoffe enthalten sind, die auch in Niaouli sowie im Teebaumöl und Cajeputöl enthalten sind. Manuka scheint tatsächlich eine antibakterielle und antimykotische Wirkung zu haben, außerdem wird ein immunstärkender und entzündungshemmender Effekt vermutet. Manukaöl-PflegeDas ätherische Manukaöl hat wie Teebaumöl, Eukalyptusöl, Niaouli und andere ätherische Öle vieler Myrtengewächse antibakterielle Eigenschaften. Es wird aber von vielen Menschen besser als Teebaumöl vertragen und hat im Gegensatz zu dessen scharfen Aroma einen honigartigen Duft. Wegen seiner besseren Verträglichkeit wird es oft anstelle von Teebaumöl in Cremes für fettige und unreine Haut und Mitteln zur Hautreinigung zugesetzt, welche von den Verwendern oft als angenehm in der Wirkung empfunden werden. Auch der Manukahonig wird als Hautpflegeprodukte zunehmend populär. Manuka-Kosmetik ist in Form von Peeling, Handcreme, Lippenbalsam, Seife oder Body-Butter in allen Bereichen der Körperpflege verbreitet.
|
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Mittwoch, 30.04.2025 09:41 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |