![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Ätherische Öle Adlerholz
Adlerholz als traditionelles RäucherwerkDie Verwendung von Adlerholz bei Räucherritualen lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Es wird unter anderem bei Plinius und im Hohelied der Bibel erwähnt. Der Geruch von Adlerholz reicht, je nach Ursprung und Qualität, von süßlich-balsamischen über holzige bis hin zu bitter-würzigen Duftnoten. Je nach Duftqualität wird das Holz in verschiedene Grade eingeteilt (Grad A bis D). Das beste und teuerste Adlerholz vereint Komponenten aller Geruchsnoten in sich. Der Rauch des Adlerholzes, genauer gesagt seines Harzes, soll eine pheromonartige Wirkung haben, gegen depressive Verstimmungen helfen und den Geist öffnen. Die Zauberpriester Sumatras stellten ihre Orakelbücher aus dem kostbaren Holz her, in Tibet und in der Ayurvedischen Medizin ist es ein traditionelles Heilmittel bei geistigen Erkrankungen. Ätherisches AdlerholzölQualitativ gutes Adlerholz und besonders das aus seinem Harz gewonnene ätherische Öl, wird auf dem internationalen Markt zu extrem hohen Preisen gehandelt, was dazu geführt hat, dass die Wildbestände von Adlerholzbäumen nahezu ausgerottet wurden. Die wenig verbliebenen Exemplare der Art sind in beständiger Gefahr, der Profitgier internationaler Händler zum Opfer zu fallen. Angesichts dieser Problematik sollte auf die Verwendung von Adlerholz verzichtet werden.
|
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Dienstag, 30.05.2023 10:06 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |