![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Ätherische Öle Bay
BayölBayöl, das ätherische Öl des Bayrumbaumes, wird durch Destillation aus dessen Blättern gewonnen. Es hat einen charakteristischen herbwürzigen Duft, der dem von Nelkenöl ähnelt. Hauptbestandteil des Bayöls ist Eugenol, des Weiteren enthält es Estragol. Die antiseptische Wirkung des Öls ist nachgewiesen, weshalb Bayöl in Kombination mit Eukalyptusöl in Form von Bädern oder Inhalation bei Erkätungen angewendet wird. Desweiteren soll Bayöl eine beruhigende Wirkung auf das neurovegetative Nervensystem haben, was aber medizinisch nicht nachgewiesen ist. Bay-PflegeSchon seit langem wird Bay als Pflegemittel für Haut und Haare eingesetzt. Bereits um 1900 wurde Bayöl als Kopfhautund Haarpflegemittel verwendet, es galt sogar lange Zeit als Haarwuchsmittel. Tatsächlich pflegt und beruhigt es die Kopfhaut, die Verwendung als Haarwuchsmittel ist jedoch in den Hintergrund getreten und die Wirksamkeit von Bay als solches ist auch noch nicht nachgewiesen. Bis heute wird das Destillat als After-Shave (Bay-Rum) vertrieben. Auch als Badeöl und Massageöl oder als Balsam sowie als Zusatz in Körperlotions und Parfüms wird Bay gerne verwendet. Da es beruhigend auf irritierte Haut wirkt, wird es z.B. bei Sonnenbrand zu deren Beruhigung eingesetzt.
Bay in der AromatherapieIn der Duftlampe oder als Massageöl verwendet wird dem herbwürzige Duft des Bayöls eine beruhigende und stärkende Wirkung auf die Psyche nachgesagt. Ätherisches Bay-Öl ist nicht für Schwangere, Babys und Kleinkinder geeignet. Bei zu hoher Dosierung kann es hautreizend sein.
|
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Dienstag, 25.03.2025 06:59 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |