![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Blüten und Kräuter Baldrian
Wirkung von BaldrianZur Behandlung von nervösen Zuständen werden die Wurzeln der Pflanze verwendet. Die beste Sammelzeit ist im März und April sowie im September und Oktober, Die Wurzeln enthalten ätherische Öle und Alkaloide. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Terpene sind für die beuhigende und schlaffördernde Wirkung von der Pflanze verantwortlich. Im Handel sind verschiedene Mittel mit Baldrian erhältlich, es gibt die Pflanze als Tinktur, als Tee, Pulver oder als Dragees. Außerdem ist ätherisches Baldrianöl erhältlich. Häufig wird Baldrian mit weiteren Pflanzen wie Hopfen oder Melisse gemischt, da diese seine schlaffördernde Wirkung unterstützen sollen. Eine positive Wirkung von Baldrian bei Angstzuständen, wie häufig zu lesen ist, ist bisher nicht wissenschaftlich bewiesen. Die vom Apotheker oder dem Hersteller empfohlene Dosierung sollte eingehalten werden, da eine Überdosierung Kopfschmerzen verursachen kann. Eine ganz besondere Wirkung übt Baldrian auf Katzen aus. Nicht umsonst trägt er auch den Namen Katzenkraut. Während die Wirkung der Pflanez bei Menschen eine beruhigende ist, wirkt er auf Katzen eher aufputschend und aphrodisierend.
|
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Mittwoch, 30.04.2025 06:56 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |