![]() |
|||||||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Blüten und Kräuter Minze
Alle Minzen haben ein typisches Aroma. Der Grund sind ätherische Öle und das darin enthaltene Menthol.
Minze in der MythologieDer Name der Minze wird manchmal aus der antiken griechischen Mythologie abgeleitet. Eine Sage erzählt von einer Nymphe mit dem Namen Minthe, in die sich Hades, der Gott der Unterwelt verliebte. Die eifersüchtige Gattin von Hades, Persephone, erfuhr von der Beziehung, und verwandelt Minthe aus Rache in eine zierliche duftende Pflanze, die Minze. Andere Quellen verbinden die Minze mit der griechischen Göttin Hekate. Hekate gilt als Göttin der Zauberkunst, Verwandlung und Wegkreuzungen und vertritt den Aspekt der Übergänge. In der Öffentlichkeit der griechisch-hellenistischen Religion spielte Hekake keine herausragende Rolle. Ihr wurden keine grossen Tempel geweiht und sie wurde mehr im Privaten verehrt. Die Zuständigkeiten von Hekake sind verschwommen und oft widersprüchlich, weshalb diese Göttin ein geheimnisvoller Ruf umgibt. Verschiedene heidnische Gruppierungen verehrten die Göttin von der Antike, über das Mittelalter bis heute, weshalb uns Hetake immer noch als Herrin über Zauberwesen, Göttin der Hexen aber auch als Schutzherrin von Frauen und Hebammen bekannt ist. Durch diese Verbindung ist Minze im europäischen Volksglauben, der immer wieder durch das Christentum schimmert, verhaftet und findet sich häufig als Zutat für Zaubertränke und Heilmittel.
|
![]() |
|||||
copyright © waschkultur.de Dienstag, 30.05.2023 10:43 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |