![]() |
|||
![]() |
Aktuelle Seite: Home > Inhaltsstoffe > Zusatzstoffe Lanolin![]() Lanolin ist eine natürliche Alternative zu Vaseline. Das Wollwachs wird von den Talgdrüsen der Schafhaut abgesondert und überzieht die Wollfasern mit einem schützenden Film. Es wird aus der geschorenen Wolle zurückgewonnen und zur Weiterverwendung gereinigt. Wollwachs wird seit langem als Grundlage für Salben und Cremes verwendet. Im Gegensatz zu Vaseline ist es ein rein natürliches Produkt, das je nach Rezept mit weiteren Zutaten versetzt und als Lanolin zum Verkauf geboten wird. Im pharmazeutischen Bereich wird als Lanolin auch eine mit Paraffinöl zubereitete Substanz bezeichnet, weshalb hier etwas Vorsicht geboten ist. Möchte man ein reines Naturprodukt erstehen so verwendet man am besten den Begriff Wollwachs. Lanolin in Kosmetik- und PflegeproduktenAls Grundlage für heilende Cremes und Salben hat Lanolin eine lange Tradition. Die heilungsfördernden Eigenschaften machen es zur idealen Grundlage vieler Rezepturen. Es kommt in der Babypflege, bei der Behandlung kleiner Wunden und bei der Pflege wunder und strapazierter Haut zur Anwendung. So enthält z.B. auch die bekanntem PENATEN® Creme Lanolin. Eine Salbe auf Lanolin-Basis mit Kamille eignet sich zum Beispiel wunderbar zur Pflege von Schnupfennasen oder bei gereizten Brustwarzen. Rezept Lanolin-SalbeLanolin Salbe lässt sich leicht selbst herstellen. Für das Grundrezept wird Lanolin erhitzt und dann mit der doppelten Gewichtsmenge an anderen Fetten (z.B. Sheabutter oder Mandelöl) gemischt. Je nach Vorliebe und Bedarf kann das Ganze noch mit ätherischen Ölen angereichert und beduftet werden. Hinweis: Wollwachs bzw. die darin enthaltenen Alkohole sind bekannte Kontaktallergene und können allergiesche Reaktionen auslösen.
Zur Homepage von Waschkultur: handgemachte Seifen und mehr |
![]() |
|
copyright © waschkultur.de Dienstag, 25.03.2025 07:33 | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | ![]() |